Biografie

Ingrid Storz
Geboren 17. September 1939 in Tuttlingen
Schauspielerin und Regisseurin
Schauspiellehrerin

 

Ausbildung
1958 – 62 Schauspielstudium bei Christa Schwertfeger in Oldenburg i. O., Theaterregiestudium mit Regiediplom am Salem State College, Salem, MA
Theaterengagements
1960 – 62 Oldenburgisches Staatstheater
1962 – 63 Theater der Freien Hansestadt Bremen
1963 – 65 Theater am Fürsthof in Neumünster
1965 – 70 Lore Bronner Bühne, München
1970 – 71 Schaubühne am Halleschen Ufer, Berlin
1971 – 75 Verschiedene Tourneetheater und Gastspiele, u. a. Neue Schaubühne München (Hellmut Duna), Stadttheater Regensburg
1975 – 81 Bayerisches Staatsschauspiel München
1982 – 83 Gastspiele, z. B. Landestheater Schwaben (Memmingen), Theater an der Rott (Eggenfelden)
1983 – 84 Bühnen der Stadt Essen
1984 – 89 Gastspiele u. a.: Kleine Komödie München, Lore Bronner Bühne München, Athanor Theater, München
Regisseure
Schauspielertätigkeit u. a. bei folgenden Regisseuren
Peter Palitzsch
Peter Zadek
Hartmut Lange
Harald Leipnitz
Guilio Chazalettes
Andras Fricsay
Leopold Lindtberg
David Esrig
David Allan George
USA
1989 – 95 Aufenthalt in USA mit Regiestudium am Salem State College in Salem, Massachusetts (Abschluss mit summa cum laude)
Darstellerin am Salem State Theatre
Fräulein Schneider in „Cabaret“ – J. Masteroff
Inszenierungen
„Fräulein Julie“ – August Strindberg
„Antigone“ – Jean Anouilh
Lehrtätigkeit
1995 – 97 Dozentin an der Athanor Akademie für Darstellende Kunst in Burghausen
1998 – 2008 Leiterin des Grundkurses Dramatisches Gestalten am Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching mit folgenden Theateraufführungen:
Gnadentod
Liebe und andere Verirrungen
Die Glasmenagerie
Ein wahrer Held
Cabaret
Antigone
Wie es Euch gefällt
Die Zauberflöte
Ein Mittsommernachtstraum
Der zerbrochne Krug
Inszenierungen:
„Hotel Mimosa“ – Komödie von Pierre Chesnot
„Der Holledauer Fiedel“ – Singspiel von F. J. Scherrer
„Fräulein Julie“ – Trauerspiel von August Strindberg
„Der Gott des Gemetzels“ – Komödie von Yasmina Reza
Darstellerin u. a. in folgenden Fernsehproduktionen:
Das 1001. Jahr – Regie: Eberhard Itzenplitz
Musik auf dem Lande – Regie: Oliver Storz
Kleines Haus am Stadtrand – Regie: Gerd Ölschlegel
Stärker als alle Pferde – Regie: Peter Weck
Literaturlesungen:
Klassische Literatur, Gedichte von Paul Celan, Liebesgedichte von Frauen; Prosa: „Russland erzählt“, Briefe von Mozart, Robert und Clara Schumann, Felix und Fanny Mendelssohn; Szenische Lesung: „Geliebter Lügner“ – Jerome Kilty

Copyright © Ingrid Storz. Alle Rechte vorbehalten